Weitere Trends

Die EEBUS-Schnittstelle vorgestellt
Auf der Light + Building Messe 2024 hat Homematic IP eine neue Zentrale angekündigt, welche auch über eine EEBUS-Schnittstelle verfügen wird.
Kurz gesagt ermöglicht die Schnittstelle die Vernetzung des Energiemanagements mit eigener PV-Anlage.
Was genau der Kommunikationsstandard zur intelligenten Vernetzung von Haushaltsgeräten und Anwendungen zur Energieeffizienz ermöglicht und wie es funktioniert, haben wir uns genauer angeschaut.

Smart Home für Eltern: Mehr Zeit für die Familie durch intelligente Technik
Intelligente Technik erhält Einzug in immer mehr Haushalte und bietet gerade Familien mit Kindern zahlreiche Vorteile.
Durch die Vernetzung von Geräten und die Automatisierung von Prozessen gewinnt man wertvolle Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben: die Familie.
Wir haben uns angeschaut, wie ein Smart Home die Sicherheit erhöht und wie der Alltag für Familien effizienter und komfortabler gestaltet wird.

Smart ins Grüne: Wie vernetzte Geräte das Camping-Erlebnis bereichern
Immer mehr Camper entdecken die Vorteile smarter Geräte für ihren Outdoor-Trip.
Ob gemütliches Licht am Abend, ein kühles Getränk oder eine sichere Stromversorgung – smarte Gadgets machen das Camping-Abenteuer noch komfortabler und entspannter.
Wir haben uns angeschaut, was es gibt und wie das Camping-Erlebnis davon profitiert.
Home Assistant – Anwendungsbereiche
Im letzten Beitrag haben wir Ihnen die Home Assistant Smart Home Software bereits kurz vorgestellt.
Nun möchten wir Ihnen die Anwendungsbereiche zeigen, bei denen die Steuerungssoftware zum Einsatz kommt: Sie verbindet Geräte unterschiedlicher Hersteller und damit auch verschiedene Übertragungsstandards zu gemeinsamen Anwendungen miteinander.

Automatisierungen im Smart Home-Durcheinander
Wer sich mit dem Thema Smart Home und der Hausautomation beschäftigt, wird es kennen: Mit der Zeit kommen immer mehr Geräte im Haushalt zum Einsatz. Verschiedene Hersteller und Übertragungsstandrads gehören dabei zum Alltag der Nutzer.
Der eine Hersteller spezialisiert sich auf die optimale Lösung zur Steuerung von Licht, das andere System spielt Musik und wieder andere Geräte kümmern sich um die Steuerung der Heizung.
Eine zentrale Steuerung ist nicht möglich. Gemeinsame Abläufe in Form von systemübergreifenden Automatisierungen sind undenkbar.
Die Software Home Assistant bringt die verschiedenen Geräte zusammen, als gehörten Sie zu einer Plattform.
Leichter Einstieg
Der Vorteil von Home Assistant liegt aber in der Nutzerfreundlichkeit bei der Einrichtung und Konfiguration.
Zwar bedarf es natürlich einiger Einarbeitungszeit, bis alles so eingestellt ist, wie man es wünscht. Um einfache Automatisierungen anzulegen, sind jedoch keine Programmierkenntnisse erforderlich.
Je nach vorhandenen Geräten wird der Start durch die Software weiter vereinfacht. Viele Komponenten werden nach der Installation automatisch gefunden.
Setzen Sie etwa eine Philips Hue-Bridge zur Steuerung Ihrer Leuchtmittel ein, werden diese sofort für eine Integration angeboten. Auch AVM-Fritzboxen und WLAN-Steckdosen sowie Lautsprecher und auch Fernseher verschiedener Hersteller werden ohne großen Aufwand in Home Assistant übernommen.
Anwendungsbeispiel
Nachdem Sie die Geräte in Home Assistant eingebunden haben, können Sie geräteübergreifende Automatisierungen erstellen.
Eine Automatisierung ist in Home Assistant nach dem Wenn-dann-Prinzip aufgebaut.
Sie wählen einen Auslöser und eine Aktion aus. Die einzelnen Schritte arbeitet die Software nach der Erstellung schrittweise ab.

Screenshot zur Erstellung einer neuen Automatisierung.
Ein einfaches Anwendungsbeispiel:
Sie möchten einen optischen Hinweis einer Lampe als Erinnerung, wenn ein Fenster nach einer bestimmten Zeit zum Lüften noch offen ist. Der Hinweis soll zudem über einen Sprachhinweis signalisiert werden, wenn das Fenster weiterhin geöffnet bleibt.
- Der Tür-Fenster-Kontakt im Haus ist vom Homematic IP System mit Access Point.
- Lautsprecher von Sonos werden verwendet.
- Die Leuchte ist von Philips Hue.
Der Homematic IP Fensterkontakt ist der Auslöser der Automatisierung.
Das Fenster wird geöffnet und es beginnt ein Timer von 20 Minuten an zu laufen. Sind nach Ablauf von 20 Minuten nun beide Bedingungen erfüllt (Zeit abgelaufen und Fenster offen), aktiviert Home Assiatant eine oder auch mehrere Philips Hue Lampen, die in einer bestimmten Farbe aufleuchten.
Wird das Fenster geschlossen, bricht die Automatisierung an dieser Stelle ab und es passiert nichts Weiteres.
Reicht die optische Benachrichtigung nicht aus und das Fenster bleibt weiterhin offen, löst eine weitere Automatisierung aus und ausgewählte Sonos-Lautsprecher spielen eine MP3-Datei als Nachricht ab.
Solche Automatisierungen lassen sich problemlos erweitern. In unserem Beispiel könnte auch eine Push-Nachricht an ein Smartphone erfolgen oder man baut die Außentemperatur als Zusatzbedingung mit ein. Dem Einfallsreichtum sind mit der Software kaum Grenzen gesetzt.
Weiterführende Informationen
Wie Sie Dienste in Home Assistant integrieren, finden Sie hier.
Welche Dienste sich integrieren lassen, finden Sie hier.
Einen Starter-Guide zur Erstellung von Automatisierung des Herstellers, finden Sie hier.
Viele Grüße
Ihr contronics Team
Weitere Beiträge

Ihr Helfer für eine smarte Gartensaison: Das Schalt-Mess-Kabel – außen
Die Tage werden länger und bei den ersten wärmeren Sonnenstrahlen des Jahres freuen sich viele bereits auf die kommende Gartensaison.
Endlich wieder hinaus ins Grüne, entspannen und die Natur genießen. Damit Ihr Garten zum perfekten Wohlfühlort wird, haben wir uns das neue Homematic IP Schalt-Mess-Kabel für den Außenbereich genauer angeschaut.
Entdecken Sie mit uns die vielfältigen Möglichkeiten des Außenlabels, den eigenen Garten smart und effizient zu gestalten.

Jahresrückblick und Ausblick: Warum wir (weiterhin) auf Homematic IP setzen
Wir beschäftigen uns seit mehr als 20 Jahren mit der Gebäude- und Hausautomation und begleiten unsere Kunden auf dem Weg in ein intelligentes Zuhause.
Als Ihr langjähriger Partner möchten wir Ihnen gerne veranschaulichen, warum wir uns für das Homematic IP System entschieden haben und warum es auch für Sie die richtige Wahl ist.

Die EEBUS-Schnittstelle vorgestellt
Auf der Light + Building Messe 2024 hat Homematic IP eine neue Zentrale angekündigt, welche auch über eine EEBUS-Schnittstelle verfügen wird.
Kurz gesagt ermöglicht die Schnittstelle die Vernetzung des Energiemanagements mit eigener PV-Anlage.
Was genau der Kommunikationsstandard zur intelligenten Vernetzung von Haushaltsgeräten und Anwendungen zur Energieeffizienz ermöglicht und wie es funktioniert, haben wir uns genauer angeschaut.