Weitere Trends

Die EEBUS-Schnittstelle vorgestellt
Auf der Light + Building Messe 2024 hat Homematic IP eine neue Zentrale angekündigt, welche auch über eine EEBUS-Schnittstelle verfügen wird.
Kurz gesagt ermöglicht die Schnittstelle die Vernetzung des Energiemanagements mit eigener PV-Anlage.
Was genau der Kommunikationsstandard zur intelligenten Vernetzung von Haushaltsgeräten und Anwendungen zur Energieeffizienz ermöglicht und wie es funktioniert, haben wir uns genauer angeschaut.

Smart Home für Eltern: Mehr Zeit für die Familie durch intelligente Technik
Intelligente Technik erhält Einzug in immer mehr Haushalte und bietet gerade Familien mit Kindern zahlreiche Vorteile.
Durch die Vernetzung von Geräten und die Automatisierung von Prozessen gewinnt man wertvolle Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben: die Familie.
Wir haben uns angeschaut, wie ein Smart Home die Sicherheit erhöht und wie der Alltag für Familien effizienter und komfortabler gestaltet wird.

Smart ins Grüne: Wie vernetzte Geräte das Camping-Erlebnis bereichern
Immer mehr Camper entdecken die Vorteile smarter Geräte für ihren Outdoor-Trip.
Ob gemütliches Licht am Abend, ein kühles Getränk oder eine sichere Stromversorgung – smarte Gadgets machen das Camping-Abenteuer noch komfortabler und entspannter.
Wir haben uns angeschaut, was es gibt und wie das Camping-Erlebnis davon profitiert.
Das Smartphone als Schlüssel: Smarte Türschlösser vereinen Sicherheit und Komfort
Unsere vernetzte Welt beginnt bereits an unserer Haustüre. Smart Locks ersetzen inzwischen immer häufiger unsere traditionellen Türschlösser.
Wir schauen uns alle Funktionen und Vorteile eines intelligenten Türschlosses an, die nicht nur den Komfort, sondern gleichzeitig auch die Sicherheit unseres Zuhauses erhöhen.

Sichere und bequeme Zugangssteuerung
Ein großer Vorteil eines elektronischen Türschlosses ist der vielseitige, sichere Zugang.
Je nach Ausstattung ist der Zugang zum Haus oder zur Wohnung auf verschiedene Arten bequem möglich.
Schlüsselverlust
Geht der eigene Hausschlüssel einmal verloren, kann dies weitreichende Folgen haben. Ein Schlüsseldienst kostet neben langer Wartezeit im Schnitt 150 Euro. Der verlorene Schlüssel sorgt zudem für ein Gefühl von Unsicherheit.
Bei einer Mietwohnung mit Schließanlage können oftmals mit einem Schlüssel mehrere Schlösser geöffnet werden. Ohne den Austausch sämtlicher Schlösser besteht dann kein Versicherungsschutz mehr und die Kosten steigen weiter.
Zugang per Smartphone
In unserer heutigen Zeit vergessen wir eher unseren Hausschlüssel als unser Smartphone. Und auch bei Verlust des Schlüssels haben Sie mit Ihrem Smartphone ein sicheres Zugangsmedium. Dieses wird vorab mit einer Zutrittsberechtigung ausgestattet und öffnet Ihre Haustüre auf Wunsch einfach über eine App.
Benötigen Dritte Zugang zum Haus, wie etwa Handwerker, Reinigungspersonal oder der Babysitter, lassen sich Zutrittsberechtigungen flexibel erteilen. So ist der Zugang etwa nur zu bestimmten Zeiten oder für einen vorgegebenen Zeitraum möglich.
Zugang per PIN (Keypad)
Neben der Öffnung per Smartphone können Sie zusätzlich ein Keypad neben der Türe anbringen. Sie erstellen individuelle Zugangscodes für Familienmitglieder oder Freunde.
Bei mehrfachen Fehleingaben lassen sich die Keypads sperren.
Die Keypads bieten darüber hinaus häufig zahlreiche zusätzliche Funktionen in Kombination mit weiteren Smart Home Geräten. Mit dem passenden Zahlencode aktivieren oder deaktivieren Sie eine Alarmanlage, schalten das gesamte Licht im Haus ein bzw. aus, oder Sie öffnen gleichzeitig das Garagentor.
Zugang per Schlüsselfernbedienung
In der Regel sind optional auch Fernbedienung erhältlich. Diese sind eine sichere Alternative zu einem Zweitschlüssel. Der Babysitter oder die Pflegekraft erhält nur zu bestimmten Zeiten Zutritt.
Geht die Fernbedienung verloren, wird der Zugang einfach über eine App gesperrt.
Weitere Sicherheitsfunktionen
Neben der flexiblen Zutrittssteuerung bieten smarte Türschlösser weitere Sicherheitsfunktionen.
Die Systeme erkennen unautorisierte Zugriffsversuche und lösen bei Bedarf einen Alarm aus. Sie sehen den Zustand des Schlosses zudem jederzeit in der dazugehörigen App und können bei Bedarf aus der Ferne eingreifen.
Über Automatisierungen lässt sich die Türe zu einer bestimmten Zeit am Abend automatisch verriegeln. Denkbar ist auch, dass die Türe sich nach einem Öffnen sofort wieder automatisch verriegelt.
Fazit
Insgesamt bieten smarte Türschlösser eine Reihe von Funktionen, die Sicherheit, den Komfort und die Kontrolle über den Zugang zum Zuhause zu verbessern.
Durch die Kombination mit weiteren Komponenten zur Haussicherheit wie Alarmsirenen gestalten Sie das Wohnen noch sicherer.
Die Türschloss-Steuerung von Homematic IP
Als Anbieter des Smart Home Systems von Homematic IP sind wir von den Vorteilen einer intelligenten Zutrittssteuerung überzeugt.
Aus diesem Grund bieten wir das Starter-Set zur Türschloss-Steuerung noch bis kommenden Sonntag (31. März) in unserem Shop mit 25 % Rabatt an.
Zum Homematic IP Starter-Set zur Türschloss-Steuerung im contronics Shop
Viele Grüße
Ihr contronics Team
Titelbild von: https://depositphotos.com/de/
Weitere Beiträge

Ihr Helfer für eine smarte Gartensaison: Das Schalt-Mess-Kabel – außen
Die Tage werden länger und bei den ersten wärmeren Sonnenstrahlen des Jahres freuen sich viele bereits auf die kommende Gartensaison.
Endlich wieder hinaus ins Grüne, entspannen und die Natur genießen. Damit Ihr Garten zum perfekten Wohlfühlort wird, haben wir uns das neue Homematic IP Schalt-Mess-Kabel für den Außenbereich genauer angeschaut.
Entdecken Sie mit uns die vielfältigen Möglichkeiten des Außenlabels, den eigenen Garten smart und effizient zu gestalten.

Jahresrückblick und Ausblick: Warum wir (weiterhin) auf Homematic IP setzen
Wir beschäftigen uns seit mehr als 20 Jahren mit der Gebäude- und Hausautomation und begleiten unsere Kunden auf dem Weg in ein intelligentes Zuhause.
Als Ihr langjähriger Partner möchten wir Ihnen gerne veranschaulichen, warum wir uns für das Homematic IP System entschieden haben und warum es auch für Sie die richtige Wahl ist.

Die EEBUS-Schnittstelle vorgestellt
Auf der Light + Building Messe 2024 hat Homematic IP eine neue Zentrale angekündigt, welche auch über eine EEBUS-Schnittstelle verfügen wird.
Kurz gesagt ermöglicht die Schnittstelle die Vernetzung des Energiemanagements mit eigener PV-Anlage.
Was genau der Kommunikationsstandard zur intelligenten Vernetzung von Haushaltsgeräten und Anwendungen zur Energieeffizienz ermöglicht und wie es funktioniert, haben wir uns genauer angeschaut.