contronics GmbH
Automationssysteme
02275 / 9196-44
office@contronics.de

Energie sparen in denkmalgeschützten Häusern
Es hat etwas Besonderes, in einem denkmalgeschützten Haus zu leben. Man begegnet traditioneller Baukunst und lebt in einer Umgebung, in der sich schon seit langer Zeit Menschen wohlgefühlt haben und auch heute immer noch wohlfühlen. Doch leider entsprechen diese Häuser nicht heutigen energetischen Standards, was ein effizientes Heizungssystem zur Herausforderung macht.
Die Räume sind entweder sehr groß und hoch oder bei Fachwerkhäusern eher klein und sie bieten keinen ausreichenden Schutz vor Kälte. Denkmalgeschützte Häuser dürfen nicht einfach „eingepackt“ werden, wie das bei neuen Häusern der Fall ist.
Die Einzelraumregelung in denkmalgeschützten Häusern
Anders als in modernen Häusern sind in denkmalgeschützten Häusern die Räume eingeteilt und lassen sich durch Türen verschließen. Um das Einsparpotenzial einer intelligenten Einzelraumregelung voll auszunutzen, ein klarer Vorteil dieser Häuser. Hier sind Einsparungen der Heizenergie zwischen 30 und 40 % möglich. Diese hohen Einsparungen erscheinen zunächst kaum glaubhaft, bleiben jedoch Türen geschlossen und werden nur tatsächlich genutzte Räume beheizt, sind in der Praxis tatsächlich Ersparnisse in dieser Höhe möglich.
Weitere Informationen zur intelligenten Einzelraumregelung mit Homemtic IP
Die Vorteile der Einzelraumregelung lassen sich hervorragend mit der smarten Heizungssteuerung von Homematic IP realisieren. Über Heizprofile, die Sie für jeden Raum individuell erstellen, beheizen Sie Räume nur, wenn Sie genutzt werden.
Alles zur Heizungssteuerung mit Homematic IP und wie Sie Heizprofile einrichten, finden Sie hier .
Weitere Vorteile einer intelligente Heizungssteuerung
Ein weiterer Vorteil der Heizungssteuerung ergibt sich, wenn Sie Tür-Fensterkontakte einbinden. Werden dann Fenster (bspw. zum Lüften) geöffnet, regeln sich die verbunden Thermostate die Heizkörper automatisch herunter. Wird das Fenster wieder geschlossen, fahren die Heizungen wieder auf die eingestellte Wohlfühltemperatur hoch.
Durch die Thermostate des Homematic IP Systems ist zudem die Temperaturführung wesentlich präziser. So wird ein Überheizen verhindert, doch auch das Auskühlen der Räume wird vermieden.
Einsparungen beim Energieverbrauch und smarter Klimaschutz
Die alten, denkmalgeschützten Häuser haben häufig einen sehr hohen Energieverbrauch. Dieser liegt häufig im Bereich von 150 – 250 kWh je m². Das entspricht einem Heizölverbrauch in Höhe von 15 – 25 Liter je m² (ca. 15 – 25 m³ Gas). Werden 30 % eingespart, entspricht dies 5 – 7 Liter je m². Neben den hohen finanziellen Einsparungen ist dies auch ein bedeutender Beitrag für die Umwelt und den Klimaschutz.
Weitere Informationen, wie das Homematic IP System beim Klimaschutz hilft, finden Sie hier .
Weiterführende Informationen zu den Heizungssteuerungen von Homematic IP
In unserem Beitrag zur Heizkörpersteuerung erfahren Sie, wie Sie nicht nur Heizkosten sparen, sondern alles, was Sie über die intelligente Heizkörpersteuerung mit Homematic IP wissen müssen. Sie erhalten praktische Tipps und Anwendungsmöglichkeiten. Mehr erfahren
Die smarte Heizkörpersteuerung von Homematic IP
Warum eine automatische Heizkörpersteuerung?
Geräteübersicht der umfangreichen Raumklimalösungen von Homematic IP
Einfache Installation und Bedienung
Zu den Heizkörpersteuerungen im contronics Shop
Abonnieren Sie den contronics Newsletter
Als Newsletter-Abonnent:in verpassen Sie keinen neuen Beitrag und sichern sich Zugang zu besonderen Angeboten.
Noch Fragen?
Haben Sie Fragen zum Homematic IP System?
Dann sind wir Ihr Ansprechpartner bei allen Smart Home Lösungen und Fragen zur Hausautomation mit Homematic IP.
Wir beraten Sie gerne kostenlos unter der Rufnummer 02275-919644.
Oder schicken Sie eine E-Mail an office@contronics.de.
Viele Grüße
Ihr contronics Team